+38 (067) 954-75-22
cf.uafree@gmail.com

Geschichte des Fonds

Diese Seite enthält wichtige Informationen über die UA FREE Foundation, unsere Geschichte und das Team, das hinter all den Erfolgen der Organisation steht. UA FREE ist mehr als eine Wohltätigkeitsorganisation. Es ist ein Zusammenschluss von Menschen, die das gemeinsame Ziel haben, der Ukraine und den Ukrainern zu helfen.

Die Geschichte der UA FREE Foundation begann 2019 mit der Gründung einer öffentlichen Organisation Zentrum für soziale Entwicklung „Initiative“Dieses Team entwickelte sich zur treibenden Kraft hinter zahlreichen sozialen und pädagogischen Projekten. Zu den wichtigsten Bereichen und Initiativen gehörten:
- Das Projekt „Straßenkultur“, das zur Entwicklung eines sicheren Verkehrsverhaltens bei jungen Menschen beitrug.
- Groß angelegte Umweltkampagne „Greening Ukraine“ – Wiederherstellung des Ökosystems der Ukraine und Popularisierung der Umweltverantwortung.
- Bildungsveranstaltungen „Britisches Format parlamentarischer Debatten“ – Popularisierung der Teamarbeit, Entwicklung rednerischer und analytischer Fähigkeiten bei den Schülern.
- Eine Reihe von Pilotschulungen zum Thema Informationssicherheit für Jugendliche, die in der modernen digitalen Welt besonders relevant sind.
- Durchführung des E-Sport-Turniers ZIEIT CYBER CUP (14. Dezember 2019 bei ZIEIT), einem Dota 2-Wettbewerb auf professionellem Niveau.
- Das Bildungsprojekt „Debattiere über die Vergangenheit, um die Zukunft nicht zu verlieren“ ist ein intellektuelles Teamspiel unter Schülern im Format britischer Parlamentsdebatten.

Mit dem Beginn der groß angelegten Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine entstand auf der Grundlage des „Zentrums für soziale Entwicklung der Initiative“ ein informelles Team von Freiwilligen – „Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel". Es war dieses Team, das diejenigen vereinte, die den Ereignissen des Jahres 2022 nicht fernblieben und gemeinsam die Streitkräfte der Ukraine, Binnenvertriebene (IDPs) und Bewohner der Region unterstützten. Während des Arbeitsjahres leistete „Was bist du, Onkel?“ mehr als 50 Einheiten der Streitkräfte der Ukraine sowie Tausenden von Zivilisten Hilfe.

Im Juli 2022 wurde die gemeinnützige Stiftung UA FREE gegründet – der nächste Schritt in der Entwicklung unserer Organisation, die das Projektteam „Was bist du, Onkel?“ offiziell unter einer einzigen Rechtspersönlichkeit vereinte. Seit Januar 2023 agiert UA FREE als unabhängige Stiftung und sammelt systematisch Spenden für die ukrainischen Streitkräfte, Binnenvertriebene und den Wiederaufbau der Ukraine.

Das Haupttätigkeitsgebiet des Fonds ist die Region Saporischschja sowie Einheiten der Streitkräfte der Ukraine im Osten des Landes.

Das Team von UA ​​FREE besteht aus Freiwilligen, Spezialisten, Koordinatoren, Partnern und Freunden, die täglich daran arbeiten, gezielte, transparente und wirksame Hilfe zu leisten.

Unsere „Über uns“-Seite steht allen offen, die nach geprüften Informationen über die Stiftung, unsere Erfahrung und unser Team suchen.

Wir laden Sie ein, unserer Community beizutreten, die Aktivitäten der Stiftung zu unterstützen oder Teil des UA FREE-Teams zu werden.

Gemeinsam zum Sieg!

Unser Team

füllen

Pylyp Waganow

Regisseur

Profil anzeigen
12509807_1073972909320090_3407862415734560949_n

Violeta Borodin

Berater

Profil anzeigen
424768462_122144579648063625_7572374597850251045_n

Valentin Bury

Berater

Profil anzeigen
tony

Anton Kozyrev

Mitbegründer

Profil anzeigen
photo_2024-03-10_17-37-43

Oleksii Sharkov

Freiwillige

Profil anzeigen
174749460_10226871529602772_6491119942457913429_n

Kyrylo Horbulin

Freiwillige

Profil anzeigen
Yara

Jaroslaw Bratus

Mitbegründer

Profil anzeigen
photo_2024-03-10_18-04-33

Twis Luckman

Freiwillige

Profil anzeigen

Medien über uns

In Saporischschja wurde der Rekord für die Zahl der von Freiwilligen für das Militär importierten Autos gebrochen
Das berühmte Freiwilligenzentrum Saporoschje brachte 15 Autos für das Militär mit und brach damit seinen eigenen Rekord. Die Freiwilligenbande überführt sie in den Bedarf der Bundeswehr.
Die Gemeinde Dniprorudna in der Region Saporischschja erhielt einen Krankenwagen aus Japan
Um zur Gemeinde zu gelangen, legte das Auto eine weite Strecke zurück. Die Nichtregierungsorganisation „Patriot“ transportierte ihn von Japan in die Ukraine. Und der Fonds „UA FREE“ sorgte für die Logistik von Kiew nach Saporischschja. Es dauerte eine weitere Woche, bis das Auto beim Exekutivkomitee des Stadtrats von Dniprorudna im Servicecenter registriert wurde. Jetzt ist das Auto vollständig einsatzbereit und kommt der Gemeinde Dniprorudna zugute.
„Was bist du, Onkel“: Wie eine freiwillige „Bande“ aus Zaporozhye Soldaten an der Front hilft
Mehr als drei Dutzend Autos sowie Walkie-Talkies, Wärmebildkameras, Körperschutz und medizinische Ausrüstung. All dies wurde bereits von Saporischschja-Freiwilligen des Vereins an die Streitkräfte der Ukraine übergeben, mit dem ironischen Namen „Was bist du, Onkel“.
Es ist Zeit, Steine ​​zu verteilen“: Wie ein Designer aus Zaporozhye zum medizinischen Freiwilligen wurde
Serhiy Matviets ist ein Saporischschja-Designer, Reisender und jetzt ein medizinischer Freiwilliger. Nach Beginn einer umfassenden Invasion wurde ihm klar, dass er nützlich sein könnte, und jetzt steht er in der Warteschlange, weil er ein Einhorn bekommen kann, wenn er das Leben unserer Verteidiger rettet
„Was bist du, Onkel?“: Wie eine Freiwilligenbande aus Saporoschje dem Militär hilft.
Sie kaufen und transferieren Autos, Generatoren und Walkie-Talkies, sammeln militärische Erste-Hilfe-Sets und stellen chemische Heizgeräte her – und das ist nur ein Teil der Hilfe, die Freiwillige aus Saporischschja dem ukrainischen Militär leisten. Sie nennen sich scherzhaft eine Bande. Sie schlossen sich im Frühjahr letzten Jahres zusammen, um dem Militär zu helfen. Und alles begann mit einem Chat mit dem Namens-Meme „Was bist du, Onkel?“.
Freiwillige brachten Militärfahrzeuge im Wert von 55 Euro aus Deutschland nach Saporischschja
Freiwilligenverein „Was bist du, Onkel?“ Zum fünften Mal seit Beginn der groß angelegten Invasion importiert er eine Reihe von Autos aus dem Ausland für den Bedarf des Militärs. Diesmal wählten die Freiwilligen persönlich zwölf gekaufte Autos und zwei von Dänemark und Polen gespendete „Rettungswagen“ für die Streitkräfte aus Frankfurt und Berlin aus und fuhren sie. 12 erzählt die Geschichte von Freiwilligen mit Dutzenden Gemeinden im Rücken, einem starken Team von Gleichgesinnten und einem wichtigen Ziel.
Freiwillige aus Saporischschja brachten 8 Autos an die Front
Als das Geld irgendwo Mitte Februar eintraf, begannen wir mit den Vorbereitungen. Wir bereiteten die Dokumente vor, reichten sie bei der OVA ein, damit sie uns die „Shlyah“ öffnen konnten, und schon fuhren wir entsprechend der Bestellung. Sie fuhren uns mit 4 Jeeps und 4 Lastwagen. Jetzt sind diese 8 Autos gefahren und wir haben bereits eine neue Warteschlange von 5 Autos
Für die Zaporozhye Terrodefense Brigade hat die Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?“ bereitet einen Mitsubishi-Pickup vor
Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?“ bereitet derzeit ein weiteres Fahrzeug, einen Mitsubishi L200 Pickup, für die Übergabe an die Kampfeinheit der Separaten Territorialverteidigungsbrigade Saporischschja vor. Seit Februar ist dies bereits das achte Auto, das die Freiwilligenbande entsendet, um die Verteidigungsfähigkeiten der Region Saporischschja zu stärken.
In Saporischschja wurde der Internationale Tag der Freiwilligen gefeiert
Heute, am 5. Dezember, wird auf der ganzen Welt und insbesondere in der Ukraine der Internationale Tag der Freiwilligen gefeiert. Zu diesem Anlass fand im Regionalzentrum eine feierliche Veranstaltung statt, an der Vertreter der regionalen Militärverwaltung Saporischschja, öffentlicher Organisationen und gemeinnütziger Stiftungen teilnahmen.
„Die Freiwilligenarbeit hat mich wie von selbst gefunden“, erzählte der Unternehmer aus Saporischschja, wie er und seine Freunde der Armee helfen
Yuriy sagt, dass die Trennung von seinen Verwandten für ihn zur größten emotionalen Prüfung geworden sei. Gleichzeitig ist er froh, dass er sich um sie keine Sorgen machen kann und seine ganze Freizeit der Unterstützung der Armee widmen kann.
Die Freiwilligenbande zeigte den Einwohnern von Saporoschje das beliebteste Auto des Militärs
In wenigen Tagen wird der multifunktionale Militär-Pickup Mitsubishi L200 an die Kampfeinheit der Separaten Territorialverteidigungsbrigade Saporischschja übergeben. Dies wurde auf der Seite der Brigade im sozialen Netzwerk gemeldet. Heute überreichten Militärfreiwillige den Saporoscher das beliebteste Auto.
Freiwilligenbande aus Saporischschja: Wo alles begann, ein Autorekord und adaptive Unterwäsche für die Verwundeten
Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?“ Heute ist es einer der mächtigsten und langlebigsten Freiwilligenvereine in Saporischschja. Eine ihrer Hauptrichtungen ist die Lieferung von Autos an das Militär. Und mit jeder neuen Charge brechen die Freiwilligen ihre eigenen Rekorde bei der Anzahl der Autos.
Ist es einfach, unter Beschuss medizinische Hilfe zu leisten?
Glücklicherweise gibt es in Saporischschja mitfühlende Menschen, die bereit sind, Unterstützung zu leisten. Insbesondere „Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?““. Seit Beginn der groß angelegten Invasion sammeln Gleichgesinnte Hilfsgüter für die Streitkräfte, die Polizei, die Bodenverteidigung, Retter und Sanitäter. Und vor kurzem wurde den Bewohnern der Zone aktiver Feindseligkeiten Aufmerksamkeit geschenkt.
Die freiwillige „Bande“ aus Saporischschja stellt chemische Heizgeräte für das Militär her und teilte das Rezept für die Erfindung mit
Winter und nasses Wetter erschweren das Militär an der Front zusätzlich. Es wird schwierig, Kleidung und Schuhe zu trocknen und warm zu halten. Aber dank der Zaporizhia-Freiwilligen der Bande (wie sie sich selbst nennen) „Was bist du, Onkel?“ Unsere Verteidiger verfügen jetzt über chemische Heizgeräte, die in Schuhen, Handschuhen oder Taschen untergebracht werden können. Dies wurde auf der Website des Stadtrats von Saporischschja berichtet.
Taschenheizgeräte: Wie schnell und kostengünstig Freiwillige aus Zaporozhye chemische Heizgeräte für Verteidiger herstellen
Freiwillige kaufen Zutaten für die Herstellung chemischer Heizgeräte selbst ein oder beziehen sie von Partnern
Wohltätigkeitslotterie „Shota from the Raccoon“ – Einwohner von Saporoschje können gegen eine Spende Preise gewinnen
Der Hauptpreis der Lotterie ist ein Buch von Les Poderevyansky mit seinem persönlichen Autogramm. Für den zweiten Platz erhält der Gewinner die Arbeit von Vadim Mytkov – welche, das entscheidet der Gewinner jedoch selbst. Der dritte Gewinner erhält einen wunderschönen Waschbärenhut, hergestellt von der Kunsthandwerkerin Konfeta.
„Sie lieben das Leben.“ Als dänischer Musiker in Saporoschje hilft er Kindern aus der Besatzungszeit
Der dänische Musiker Robert Yantsevich arbeitet fünf Wochen lang ehrenamtlich in Saporischschja. Der Mann kam wegen des Krieges und dem Wunsch, irgendwie zu helfen, in die Ukraine. Robert lernte die Kinder kennen, die die vorübergehend besetzten Gebiete verließen, und begann, ihnen Gitarre, Englisch und Thaiboxen beizubringen.
Saporoschje ist einer der wichtigsten Außenposten der Südukraine. Jetzt verstärken sie dort die Verteidigung, Freiwillige stellen Körperpanzer her und experimentieren
Ein weiterer großer Freiwilligenverein in Saporischschja nennt sich „Was bist du, Onkel?“ und beschäftigt sich mit Experimenten. Sie produzieren insbesondere chemische Heizgeräte. Sie können sie beispielsweise in Ihre Tasche stecken, um Ihre Hände zu wärmen.
Die Freiwilligenbande zeigte den Einwohnern von Saporoschje das beliebteste Auto des Militärs
Der Mitsubishi L200 Pickup wurde den Einwohnern von Saporischschja von der Wohltätigkeitsorganisation „Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?““ gezeigt. In wenigen Tagen wird der multifunktionale Militär-Pickup Mitsubishi L200 an die Kampfeinheit der Separaten Territorialverteidigungsbrigade Saporischschja übergeben. Dies wurde auf der Seite der Brigade im sozialen Netzwerk gemeldet.
Widerstand von Zaporozhye: „Freiwilliger“, emotionale Schwankungen und Luftaufklärung
Anton Kozyrev ist einer der Vertreter der Freiwilligenbande „Was bist du, Onkel?“, die den Streitkräften der Ukraine, der Polizei, den TrO-Streitkräften, Sanitätern und Rettern hilft. Der Freiwilligenverein konzentriert sich darauf, den Verteidigern die notwendige Ausrüstung sowie Medikamente und medizinische Hilfsmittel für die Rettung (Aderpressen, Tragen, Geräte für operative Eingriffe usw.) zur Verfügung zu stellen.
Freiwillige organisieren einen Urlaub für Erwachsene und Kinder im Zentrum von Saporischschja
Freiwillige des Vereins Saporischschja („Freiwilligenbande“, wie sie sich selbst nennen) „Was bist du, Onkel?“ organisiert einen echten Urlaub für Erwachsene und Kinder in Saporischschja. Es gibt wirklich einen Grund zum Feiern. Schließlich wird das Auto, das durch die Bemühungen fürsorglicher Menschen eingesammelt wurde, endlich an die Front zu unseren Verteidigern fahren – der Territorialverteidigungsbrigade von Saporischschja. Dies ist ein echter multifunktionaler militärischer Pickup.
Freiwillige fuhren eine Ladung Autos für das Militär von Deutschland nach Saporischschja
Nach Angaben der Freiwilligen des Vereins „Was bist du, Onkel“ ist dies die größte Ladung Autos, die sie seit Beginn der umfassenden russischen Invasion nach Saporischschja gebracht haben. Das Auto wurde gegen Spenden gekauft. Die Kosten für die Lieferung nach Saporischschja betragen etwa 40 Euro.
Freiwillige fuhren die größte Ladung Autos für das Militär von Europa nach Saporischschja
Freiwillige des Vereins „Was machst du, Onkel“ fuhren 8 Autos von Deutschland nach Saporischschja, die dem Militär zum Schutz des Gebiets Saporischschja übergeben werden. Dies ist die größte Ladung Autos, die Freiwillige seit Beginn der groß angelegten Invasion nach Saporischschja gebracht haben. Die Kosten für eine Autosendung nach Saporischschja betragen etwa 40 Euro. Das Geld konnte dank Spenden gesammelt werden. Auf Befehl des Militärs fuhren Freiwillige vier Jeeps und vier Volkswagen Transporter T4-Busse. Jeeps wurden in der Nähe von Berlin gekauft, Busse in der Nähe von Frankfurt am Main.
In Saporischschja zeigten Freiwillige die größte Menge Autos, die dem Militär übergeben wurden
Weitere 8 Autos für die Soldaten der Streitkräfte der Ukraine wurden von Vertretern des Saporischschja-Freiwilligenvereins „Was machst du, Onkel“ aus Europa mitgebracht. Heute präsentierten sie in Saporischschja diese Gruppe von Autos, die bisher die größte für Freiwillige war.
Übersetzen "